Nematoden gegen Dickmaulrüssler
Dickmaulrüssler sind nachtaktive Tiere, daher bekommt man sie kaum zu Gesicht. Tagsüber verstecken sie sich unter Mulch, Laub, Blumentöpfen oder auch in einer dunklen Ecke des Hauses. Der Befall fällt meist erst durch das charakteristische Schadbild auf. Der Käfer frisst oberirdisch an den grünen Pflanzenteilen.
Bevorzugt befallen der gefräßige Käfer und seine Larven Rosen, Buchsbaum und Rhododendron. Kirschlorbeer mag der Dickmaulrüssler ebenso gern wie Erd- und Himbeeren, Geranien, Primeln oder Chrysanthemen.
Biologische Bekämpfung der Larven mit
Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora
Wirkungsweise: Nematoden (Fadenwürmer) sind 0,1 bis 0,8 mm lang und dringen über Körperöffnungen in die Dickmaulrüsslerlarve ein, die in weiterer Folge abstirbt.
April bis Anfang Juni und Ende August bis Mitte Oktober (in dieser Zeit sind Dickmaulrüsslerlarven im Boden vorhanden!); Nematoden sind sehr UV-empfindlich! Die Behandlung sollte daher nicht bei starker Sonneneinstrahlung erfolgen sondern bei bedecktem Himmel oder abends. Nematoden werden im Wasser aufgelöst und in die Erde, nahe dem Wurzelballen, eingegossen. Die Erde nach Ausbringung mindestens 2 Wochen lang feucht halten!
Voraussetzung: Bodentemperatur mind. 12°C
Empfehlung: Frühjahr- und Herbstbehandlung
Auslieferung: von April bis Juni und von August bis Oktober (temperaturabhängig!)
Packungsgröße: 5 Mio. für 10 m² Fläche / 50 Mio. für 100 m² Fläche
Keine Lagerware, auf Anfrage ist die kurzfristige Lieferung innerhalb der Auslieferungsperioden möglich!
Zusätzliche Information
Inhalt | Pack á 5 Mio., Pack á 50 Mio. |
---|---|
Schädling | Dickmaulrüssler, Fadenwürmer, Larve, Nematoden, Pflanzenschutz |
Einsatzbereich | Garten, Pflanzenbeet, Pflanzenschutz |
google_product_category | Heim & Garten > Haushaltsbedarf > Schädlingsbekämpfung > Schädlingsbekämpfungsmittel |
Hersteller | Biohelp |
Fangart | Nützling |